Verantwortlich im Sinne von § 5 und 6 TMG bzw. § 55 RStV: Jan Ulrich Hasecke Anschrift: hasecke.com – Business Communication Jan Ulrich Hasecke Schubertstraße 4 42719 Solingen Telefon: +49 0212 2331483 Telefax: +49 0212 2331484 E-Mail: redaktion@generationenprojekt.de Internet: www.hasecke.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE196439205 Verlinkte Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte konnte ich damals nicht erkennen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Allgemeines Auf der Website www.generationenprojekt.de veröffentliche ich, Jan Ulrich Hasecke, literarische Texte, die um historische Ereignisse kreisen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten auf der Domain www.generationenprojekt.de sowie bei einer digitalen Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail. Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung ist Jan Ulrich Hasecke, Schubertstraße 4, 42719 Solingen. Die Definitionen der verwendeten datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ und „personenbezogene Daten“ finden Sie in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Erfolgreich und oft nachgeahmt Das Generationenprojekt war sehr erfolgreich. 1999 gewann es den Ettlinger Literaturpreis. Es wurde von Medienwissenschaftlern wie Roberto Simanowski als innovatives netzliterarisches Internetprojekt analysiert. 1997 hieß Web 2.0 noch Netzliteratur. Das war die intellektuelle Vorstufe des Mitmach-Internets, ein Hype, der eine Reihe interessanter literarischer Projekte hervorbrachte. Von Anfang an wurde das Generationenprojekt immer wieder nachgeahmt. So gab es einmal ein Projekt mit ähnlicher Zielrichtung vom SWR und erst vor kurzem hat Spiegel Online das Projekt www.